• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Blauring Buttisholz
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Agenda
  • Hula Hopp
  • Sommerlager 20
  • Gruppen
    • Fuegas
    • 3. Klässler
    • Lahira
    • Taika
    • Nuila
    • Papaya
    • Maluwa
    • Zovala
    • Zuranas
    • Samaya
    • Matahari
    • Tineas
  • Leiterinnen
  • Galerie
    • Scharjahr 18/19
    • Scharjahr 17/18
    • Scharjahr 16/17
    • Scharjahr 15/16
    • Scharjahr 19/20
  • Blabu Shop
Zurück
Blauring Buttisholz
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Agenda
  • Hula Hopp
  • Sommerlager 20
  • Gruppen
    • Fuegas
    • 3. Klässler
    • Lahira
    • Taika
    • Nuila
    • Papaya
    • Maluwa
    • Zovala
    • Zuranas
    • Samaya
    • Matahari
    • Tineas
  • Leiterinnen
  • Galerie
    • Scharjahr 18/19
    • Scharjahr 17/18
    • Scharjahr 16/17
    • Scharjahr 15/16
    • Scharjahr 19/20
  • Blabu Shop
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Blauring Buttisholz
  • >
  • Rückblick

Trolliges Sommerlager

DCIM\100MEDIA\DJI_0053.JPG

Der t(r)olle Blauring Buttisholz

Der Blauring Buttisholz hat sich auf den Weg gemacht, einem Troll aus dem Rottal das Leben zu erleichtern. Das Ziel ist es, dass der Troll wieder ein farbiges Leben hat und nicht mehr traurig ist. In Hetzligen hat sich die Schar eingerichtet und startete am Montag ihre Mission.

Während die Leiterinnen den Lagerplatz einweihten hat sich die älteste Gruppe «Tschaitee» bereits am Samstag auf den Weg gemacht. Traditionell wie jedes Jahr ist die Gruppe mit dem Velo unterwegs. Da der Anfahrtsweg eher kürzer ist als die anderen Jahre, hat sich die Gruppe für einen Umweg entschieden. Dieser führte bis nach Zug, wo das Schiff «Yellow» auf die 16ner Gruppe wartete. Auf diesem Schiff übernachtete die Gruppe und verbracht eine tolle Zeit – es war eine Sommernacht wie aus dem Bilderbuch! Der Sonntag startet mit einem Sprung in den Zugersee, damit alle bereit waren für den Nachhauseweg nach Buttisholz. Am Abend sind sie auf dem Lagerplatz angekommen. Die Leiterinnen haben in der Zwischenzeit den Lagerplatz eingerichtet.

Der Startschuss für die 94 Krümmels war am Montag – ein farbenfrohes Bild entzückte auf dem Hirschenplatz. Im anschliessenden Lagersegen wurde gleichzeitig die jüngste Gruppe in die Blauringschar aufgenommen. Dem Gruppennamen «Fuegas» - was Feuermädchen bedeutet - alle Ehre gemacht, haben die dreizehn Mädchen eine feurige Darbietung gezeigt.

Danach haben sich alle schnurstracks auf den Weg gemacht Richtung Hetzligen. Kaum angekommen, wurden die jüngsten Leiterinnen gekidnappt und ausgesetzt. Was zuerst für eine Veraschungstaufe gehalten wurde, wurde total ernst. Am gleichen Nachmittag wurden sie getauft und sind somit gewappnet fürs Leiterinnensein: Larissa Priestnigg alias Akeela, Eva-Maria Affentranger alias Ciore, Nicole Geisseler alias Noya, Petra Unternährer alias Feoa, Vera Lampart alias Riyah und Antonia Hug alias Jiraa.

Mit einem ersten Game am Montagnachmittag wurden bereits unzählige Umhänge für den Troll angemalt. Am Montagabend genossen die Gruppen einen Gruppenabend. Am Dienstag haben sich die Leiterinnen im Dorf versteckt und haben für die Krümmels Hinweise verteilt, um den immer noch grauen Troll zu finden. Am späteren Nachmittag spielte die älteste Gruppe gegen die Leiterinnen Fussball – und wer hat’s noch nicht gewusst? Die «Tschaitee» haben gewonnen! Am Mittwoch wanderte die Schar nach Grosswangen und hat auch dort ein tolles Lagerprogramm erlebt.

Grosses Dorffest zum Scharjubiläum

Vergangenes Wochenende feierte der Blauring Buttisholz unter dem Motto «Best Of…» sein «40+13-jähriges» Bestehen. Beim Jubiläumsprogramm folgte ein Highlight auf das nächste – zur Freude der Dorfbevölkerung.

Geburtstagsparty mit umfangreichen Programm

Es gibt bestimmt einige, die nicht schlecht gestaunt haben, als sie das Riesenzelt entdeckten, das seit Mitte letzter Woche in den Himmel über Buttisholz ragte: Das 16 Meter hohe Sarasani, das aus zusammengeknoteten Militärplachen und Seilen bestand und dessen Form dem Matterhorn verblüffend ähnlich sah, war wohl das augenscheinlichste Highlight des Jubiläumwochenendes vom Blauring Buttisholz – doch rund herum passierte am Freitagabend und Samstag unter dem Motto «Best Of…40+13 Jahre Blauring Buttisholz» so einiges.

 

Das Schlagwort «40+13 Jahre» dürfte dem einen oder anderen wohl zunächst etwas Spanisch vorgekommen sein – Warum dieser Zahlensalat? Das ist eigentlich ganz einfach: So hat der Blauring Buttisholz nämlich eine etwas komplexe Geschichte geschrieben, die geprägt ist von Hochs und Tiefs. Die Schar wurde am 6. September 1959 gegründet. Nach 13-jährigem Bestehen hat sie sich aufgelöst. Und vor 40 Jahren wurde sie unter der Leitung von Pfarrer Josef Hurter wieder gegründet. So, und deswegen hatte man am vergangenen Wochenende allen Grund zu feiern. Ja, eine regelrechte Geburtstags-Party hatte das Leitungsteam – bestehend aus rund fünfzig Frauen um die Zwanzig Jahre – nach rund einjähriger Planung für die Blauringmädchen, Ex-Leiterinnen und die gesamte Dorfbevölkerung veranstaltet. Und das Programm? Das war vielseitiger und kunterbunter als jenes von Freizeitparks und Kilbi-Ständen.

 

Das grosse Wiedersehen

Am Freitagabend wurde das Jubiläumsfest mit einem «Fürobebier» eingeläutet: Treffpunkt war das besagte «Matterhorn-Zelt», das Sarasani. Dafür hatten fleissige Leiterinnen während zwei Abenden nicht weniger als 228 Militärblachen zusammengeknotet. Und nochmals zwei Tage wurden benötigt, bis aus einer überdimensionalen Blachen-Decke ein Riesenzelt stand, in dem am Freitag bis in die Nacht die Post abging.

 

Der Samstagnachmittag stand dann ganz im Zeichen von dem, was der Blauring zu dem macht, was er ist: Den Menschen lachende Gesichter, Spielfieber und unvergessliche Momente bescheren. Gross und Klein hatten die Möglichkeit, an diversen Ecken im Dorf einen Hauch Blauring zu erleben. Etwa beim Schmökern in der Theaterkiste, beim Bändele, Gummistiefelweitwurf oder Tanzen. Oben, im Scharhaus, dem Träff 14, konnten die Besucher bei einer umfangreichen Ausstellung die Blauring-Geschichte mit allen Sinnen Revue passieren lassen. Ein weiteres Highlight war schliesslich der Mini-Einzug von rund 120 ehemaligen Blauringleiterinnen vom Hirschenplatz auf das Festgelände. Und es schien, als seien sie noch heute genauso mit der Schar verbunden, wie damals, als sie noch aktiv Teil davon waren. Bei Salznüssli, Chips und einem Glas Wein wurde gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt, über das Lager von anno dazumal philosophiert und gegenseitig via Postkarte «Grüsschen und Küsschen» verschickt: «Das war einer der schönsten Momente an diesem Wochenende», erinnert sich OK-Präsidentin Gabrijela Redzic alias Viva. Es sei rührend gewesen, welch tolle Geschichten bei diesem Treffen wieder «ausgepackt» wurden, erzählt sie.

 

Am frühen Abend trafen sich schliesslich sämtliche Festbesucher und einen Grossteil der Dorfbevölkerung im Sarasani für den Jubiläumsgottesdienst. «Gefühlt ganz Buttisholz fand sich pünktlich im Zelt ein», lacht Sarah Bühler alias Saija, die Vize-Präsidentin des siebenköpfigen Organisationskomitees. Und so kam es, dass neben Pfarrer Eduard Birrer und Präses Chantal Lampart auch Bundespräses Valentin Beck und der «Wiedergründungsvater» Pfarrer Josef Hurter auf der Gästeliste standen und mit schönen Gedanken durch den Gottesdienst führten. Gemeinsam wurde während rund eineinhalb Stunden die Blauringschar gefeiert – die Hühnerhaut-Momente sind dabei nicht ausgeblieben: «Als wir gemeinsam den Lagersong anstimmten, hatte ich Gänsehaut», sagt Saija. Und wer es nach diesen besinnlichen Momenten nochmals richtig krachen lassen wollte, konnte dies dann schliesslich bis zum Morgengrauen auf dem Festgelände tun.

 

Unterstützung über Dorfgrenzen hinaus

Der Blauring Buttisholz hat schon einige Jubiläumsfeste gefeiert. Doch das «Best Of…» hat definitiv alle anderen übertroffen. Was hat das Leitungsteam dazu bewegt, ein Fest in diesem Ausmass zu organisieren? «Wir haben das bei einer Sitzung miteinander besprochen. Ohne unseren Zusammenhalt und der Motivation aller Leiterinnen wäre das aber nicht möglich gewesen», erklärt Viva. Das ganze Fest war ein Riesenerfolg und zusammen mit Saija schaut die Präsidentin zufrieden auf das Wochenende zurück – obwohl das Fest hie und da auf wackligen Beinen stand: «Die grösste Herausforderung für mich war, bei Problemen den «Bettel» nicht einfach hinzuschmeissen, sondern nach zielführenden Lösungen zu suchen», lacht Viva. Und das hat sich definitiv gelohnt: Etliche Dorfbewohner und Blauringfreunde aus der Umgebung haben zusammen mit der Schar gefeiert; die Leiterinnen wurden sogar regelrecht überrumpelt vom hohen Besucherandrang: «Es war so schön, zu sehen, wie unsere Schar im Dorf und darüber hinaus unterstützt und geschätzt wird», sagt Viva. «Wir danken allen, die mit uns gefeiert haben.

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Blauring Buttisholz

Schulhausstrasse 14

6018 Buttisholz

scharleitung@blabu.ch
© 2021 Blauring Buttisholz